Zur Unterstützung von Auszubildenden ohne ausreichende Deutschkenntnisse hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) ein neues Online-Tool entwickelt. Auf www.100-fachbegriffe.de
sind die wichtigsten Fachbegriffe in zehn Berufsfeldern leicht verständlich in Wort, Bild und
Ton erklärt. Alle Begriffe und Erklärungen können in zwölf Sprachen angezeigt werden. Die
elf Fremdsprachen, neben Deutsch, wurden auf Grundlage der häufigsten Herkunftsländer
nach dem Zuwanderungsmonitor des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
ausgewählt.
Kernzielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die das Tool zur Vorbereitung auf ein Praktikum oder ihre Berufsausbildung nutzen können. Das Online-Tool kann zudem als Nachschlagewerk verwendet werden und unterstützt Auszubildende dabei, ihre fachspezifischen Sprachkenntnisse zu verbessern. Nutzerinnen und Nutzer mit geringen
deutschen Sprachkenntnissen hilft es dabei, fachspezifische Sprachbarrieren abzubauen
und erleichtert so die Arbeitsaufnahme.

Weitere Beiträge
11. März 2025
Praktikumsprämie im Handwerk 2025 – Komm doch, Zukunft!
Das Land Schleswig-Holstein belohnt ein mindestens 5-tägiges Praktikum in den…
24. Juni 2024
Praktikumsprämie im Handwerk sichern!
Das Land Schleswig-Holstein zahlt Schüler/innen eine Praktikumsprämie in Höhe…
16. Mai 2024
Erweiterung der Park-Ausnahmegenehmigung für Handwerks-Kraftfahrzeuge
Die Kieler Ratsversammlung hat eine entsprechende Erweiterung der…