Zur Unterstützung von Auszubildenden ohne ausreichende Deutschkenntnisse hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) ein neues Online-Tool entwickelt. Auf www.100-fachbegriffe.de
sind die wichtigsten Fachbegriffe in zehn Berufsfeldern leicht verständlich in Wort, Bild und
Ton erklärt. Alle Begriffe und Erklärungen können in zwölf Sprachen angezeigt werden. Die
elf Fremdsprachen, neben Deutsch, wurden auf Grundlage der häufigsten Herkunftsländer
nach dem Zuwanderungsmonitor des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
ausgewählt.
Kernzielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die das Tool zur Vorbereitung auf ein Praktikum oder ihre Berufsausbildung nutzen können. Das Online-Tool kann zudem als Nachschlagewerk verwendet werden und unterstützt Auszubildende dabei, ihre fachspezifischen Sprachkenntnisse zu verbessern. Nutzerinnen und Nutzer mit geringen
deutschen Sprachkenntnissen hilft es dabei, fachspezifische Sprachbarrieren abzubauen
und erleichtert so die Arbeitsaufnahme.

Weitere Beiträge
19. Dezember 2022
Macher und Förderer gesucht!
Einladung an alle Handwerksbetriebe zum 10-jährigen Jubiläum des…
19. Dezember 2022
Mit Haar-Abfall von Friseuren gegen Ölverschmutzung – Kieler Friseurin preisgekrönt
Janine Falke wird als Kultur- und Kreativpilotin ausgezeichnet
7. Dezember 2022
Norbert Pöhlmann ist neuer Kieler Kreishandwerksmeister – Albert Overath feierlich verabschiedet
Nach elf Jahren hat Albert Overath das Amt des Kreishandwerksmeisters an…